Startseite
Willkommen beim Jugendstadtrat Speyer!
Wir freuen uns, Dich auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen. Hier zeigen wir, welche Ziele wir erreichen wollen und was in der Vergangenheit durch uns bewegt wurde.
Hier geht es auch zu unsere Social Media Präsenz:
Instagram
Facebook
Ergebnisse der Busumfrage
Mehr als 1000 Jugendliche haben an unserer Umfrage teilgenommen! Die Ergebnisse stellen wir natürlich in den entsprechenden Gremien vor und setzen uns dort für eine Verbesserung ein. Hauptziele sind, dass die Busse weniger überfüllt sind, die Bustickets niedrigere Preise haben und die Busse zu besseren Zeiten fahren. Das kam bei der Umfrage raus: Fast die Hälfte von uns fährt täglich mit dem Bus zur Schule. Nur 11,5% davon sind mit ihrer Schulbusverbindung zufrieden. 75% würden gerne öfter Bus fahren. Als Voraussetzung dafür sehen die meisten weniger überfüllte Busse, eine bessere Taktung und günstigere Bustickets. Problematisch ist, dass die Busse zu Schulzeiten überfüllt sind. Weitere Probleme sind ungünstige Fahrzeiten vor und nach der Schule, ungünstige Taktung, lange Fahrzeiten und hohe Fahrkosten. Für den neuen Nahverkehrsplan setzen wir uns für mehr oder größere Busse zu Schulzeiten, eine Annpassung der Fahrzeiten an die Schulzeiten, direkte Verbindungen zwischen den Schulen und dem Bahnhof, eine engere Taktung, abends und am Wochenende mehr Busse, günstigere Bustickets und überdachte Haltestellen ein. Die Gesamtauswertung, unser Fazit und die Pressemitteilung findet ihr hier.
Appell an die Bildungsministerin
Am 16. Januar haben wir ein Treffen mit anderen Jugendparlamenten in Rheinlandpfalz moderiert und über den Digitalunterricht diskutiert. Gemeinsam haben wir einen Appell an die Landesministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig verfasst, in welchem wir unsere Bedenken sowie Anliegen geschildert haben. Angesprochen haben wir unter anderem dringend nötige Verbesserungen bei der Server-Infrastruktur und entsprechende Endgeräte für den digitalen Unterricht für Schüler*innen und Lehrer*innen.
Die Zusammenarbeit mit den anderen Jugendparlamenten war ein tolles Erlebnis und wird in Zukunft fortgesetzt werden. Den Brief könnt ihr hier einsehen.
Interkulturelle Woche 2020 – Fotowettbewerb Vielfalt
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 veranstaltete der Jugendstadtrat einen Fotowettbewerb zum Thema Vielfalt. Am Sonntag wurden die drei Sieger*innen gekürt.
„Speyer in all seinen Farben und Formen“: Dem Aufruf zum Fotowettbewerb sind elf vorwiegend junge Menschen gefolgt und haben Bilder von ihren Ideen zum Thema Vielfalt geschickt. Von Vielfalt in der Natur über Vielfalt im Stadtbild und vor allem Vielfalt des Menschen ist alles dabei. Über 200 Menschen haben bei der Community-Abstimmung teilgenommen und die drei Siegerfotos gewählt. Daria Walloschek belegt mit ihrem Foto zum Thema Artenvielfalt den ersten Platz und erhält unter anderem einen Gutschein für den Burgerladen ‚Two Bros‘ in Speyer. Nicholas Herbin, zweiter Sieger, erklärt zu seinem Bild: „Die Natur steht für Vielfältigkeit. Warum gelingt uns Menschen das nicht?“. Eine ähnliche
Thematik greift auch das drittplatzierte Bild von Jennifer Nguyen auf. „Diversity – einfach verschieden, aber so kann es gerne sein. Wir gehören alle verschiedenen Ethnien an, aber können ohne Probleme gute Freunde sein.“, schreibt sie. Die eingereichten Bilder mit den dazugehörigen Texten sind weiterhin auf den Social-Media-Kanälen des Jugendstadtrates zu finden. Mit Abstand und Masken wurden den Gewinner*innen vor dem Rathaus in der Herbstsonne die Preise überreicht.
BLACK LIVES MATTER.
Leider gehört Rassismus immer noch zum Alltag. Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland und vielen anderen Ländern. Nicht nur bei Naziaufmärschen, sondern auch und vor allem im Alltag. Nicht nur bewusst, sondern auch als Gewohnheit und tief verankert in der Gesellschaft und in vielen Köpfen.
Rassismus endet nicht, wenn das Thema in einigen Tagen aus den Medien verschwindet.
Rassismus ist immer präsent.
Antirassismus muss es auch sein.
Informieren, Betroffenen zuhören, solidarisieren, demonstrieren und vor allem aufhören zu relativieren.
Ein Instagram Post kann der Anfang sein, darf aber nicht das Ende sein.
Wir, als demokratische Vertretung der Jugend Speyers, stellen uns abermals gegen Rassismus und rassistische Morde und solidarisieren uns mit sämtlichen Black-Lives-Matter, antirassistischen und antifaschistischen Bewegungen. Für eine offene und bunte Gesellschaft, in der sich jede*r frei entfalten kann.
#blackouttuesday